EINZELCOACHING

ZIELGRUPPE
- – Geschäftsführer, Vorstände, Partner
- – Führungskräfte und Führungsnachwuchs
- – Selbstständige
- – Einsteiger/Studenten
- – Umsteiger/Aussteiger
- – Suchende/Sich-Neu-Orientierende
AUFTRAGGEBER
- – Zielperson selbst (siehe Zielgruppe)
- – Vorgesetzter
- – Vorstand oder Geschäftsführer
- – Personalabteilung/-entwicklung
ANLÄSSE
- – Konflikte/Probleme/Krisen im beruflichen Kontext (z.B. mit Kollegen, Vorgesetzten, mit Team, in der Rolle, mit sich selbst)
- – Übernahme neuer Verantwortung, Rolle und/oder Aufgaben
- – Probleme mit der Führungsrolle
- – Über- oder Unterforderung, Unzufriedenheit, Perspektivlosigkeit, Burnout
- – Unsicherheit, Ambivalenz und Entscheidungsschwäche
- – Blockaden, Ängste, Hemmungen
- – Veränderung, Jobwechsel, Bewerbung
NUTZEN
- – Klarheit über Selbstbild im Abgleich zum Fremdbild und über „blinde Flecken“
- – Verbesserung der Selbstwahrnehmung, Selbststeuerung und Selbstverantwortung („Urheberschaft“)
- – Stärkung des Selbstvertrauens
- – Nutzung von Unsicherheit und Ambivalenz als Kompetenzen
- – Verbesserte Führungs-, Entscheidungs-, Konfliktmanagement-, Kommunikations-, Moderations- und Präsentationskompetenzen
- – Erweiterte Konfliktfähigkeit
- – Stärkung im Umgang mit Erfolg, Misserfolg und Krisen
- – Konkrete und nutzbare Methoden/Handwerkszeug
METHODEN
- – Dialog/Gespräch
- – Selbstbild-/Fremdbildabgleich
- – Life-Supervision/Beobachtung
- – Skulptur- und Teile-Arbeit
- – Feedback
ERFOLGSFAKTOREN
- – Detaillierte Auftragsklärung
- – Fokus auf innere Haltung und Muster sowie gleichzeitig auf Verhalten und Wirkung
- – Fokus auf Selbstverantwortung (eigener Anteil) und auf das spezifische (Konflikt-)Muster unter Kosten-Nutzen-Betrachtung
- – Systemische Diagnostik aus entwicklungs-orientierter und nicht aus defizit-orientierter Sicht
- – Nutzbarmachung und Dekonstruktion vermeintlicher Schwächen
- – Klarheit und Transparenz im Feedback und Konfrontation mit eigenen Anteilen (Hebel für Veränderung)
- – Ausgewiesene systemische, diagnostische, gruppendynamische und familientherapeutische Kompetenzen sowie langjährige Führungs-, und Organisationserfahrung der Berater
- – Definierter Anfang und definiertes Ende
- – Bilanz/Zielüberprüfung
