NACHFOLGEBERATUNG

ZIELGRUPPE
- – Geschäftsführung oder Vorstand von Familienunternehmen/Mittelstand
AUFTRAGGEBER
- – Geschäftsführung oder Vorstand von Familienunternehmen/Mittelstand
- – Gesellschafter oder Beirat
ANLÄSSE
- – Ausscheiden des Seniorchefs/der Seniorchefin (alters- oder krankheitsbedingt)
- – Nichtausscheiden des Seniorchefs/der Seniorchefin (der „Klassiker“)
- – Unsicherheit/Ambivalenz bei der Entscheidung Nachfolge oder Verkauf etc.
- – Konfliktsituationen im Führungsteam/konfliktbedingtes Ausscheiden von Partnern/Teammitgliedern
- – Strategischen Neuausrichtung des Unternehmens
- – Nichtvorhandensein eines Nachfolgers (Keiner befähigt, vorhanden oder bereit)
NUTZEN
- – Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
- – Fundierte Einschätzung über das Potenzial und die Passung/Fit eines möglichen Nachfolgers in den jeweiligen Kontext (Führungsteam, Unternehmenskultur, Aufgabe etc.)
- – Stärken-Schwächen-Profil des Nachfolgers
- – Konkrete Entwicklungsfelder für Nachfolger und Gesamtteam
- – Perspektive für den aussteigenden Senior/die aussteigende Seniorin
- – Strukturierte Dokumentation der Ergebnisse
METHODEN
- – Einzelinterviews
- – Selbstbild-/Fremdbildabgleich
- – Individuelle Talent-diagnostik
- – Teamdiagnostik
- – Life-Supervision/Beobachtung
- – Skulpturarbeit
- – Feedback (an Senior, Nachfolger und Auftraggeber)
ERFOLGSFAKTOREN
- – Detaillierte Auftragsklärung
- – Ausgewiesene Coaching- und Moderations-Kompetenz erfahrener Berater im Umgang mit in solchen Situationen typisch einhergehenden Phänomenen wie Ambivalenz, Unsicherheit, Konflikten und deren Nutzung
- – Systemische Kompetenz zur Findung eines Fits/einer Passung unter Berücksichtigung des konkreten Kontextes
- – Diagnose und Lösungsfindung von speziellen Dynamiken durch das Zusammenspiel von Organisations- und Familiensystem
