TALENT-DIAGNOSTIK

ZIELGRUPPE
- – Geschäftsführer, Vorstände, Partner
- – Führungskräfte und Führungsnachwuchs
- – Selbstständige
- – Einsteiger/Studenten
- – Umsteiger/Aussteiger
- – Suchende/Sich-Neu-Orientierende
AUFTRAGGEBER
- – Zielperson selbst (siehe Zielgruppe)
- – Vorgesetzter
- – Vorstand oder Geschäftsführer
- – Personalabteilung/-entwicklung
ANLÄSSE
- – Einstieg, Ausstieg, Wechsel, Neuorientierung/Veränderung
- – Unklarheit/Unsicherheit über Talent und Eignung
- – Krise, Unzufriedenheit, Unsicherheit oder Perspektivlosigkeit im Berufsfeld
- – Fehlende Passung/Fit mit aktuellem Feld
NUTZEN
- – Klarheit über den Status quo (eigene Situation) und das einzigartige Potenzial (Talente, Begabungen und Eigenschaften)
- – Stärkung der Selbstreflexion und des Selbst-Bewustseins
- – Herausarbeiten von konkreten Lösungsbildern/-szenarien und der dafür relevanten Kriterien
- – Überprüfung von Fit/Passung mit den Lösungsbildern/-szenarien
- – Unterstützung und Begleitung bei konkreten Schritten zur Lösung/zum Eigenen
- – Stärkung des Selbstwertes/Selbtsvertrauens
- – Fundierte Einschätzung über das Potenzial einer Führungskraft in Bezug auf festgelegte Kriterien wie z.B. Führungskompetenz, Kommunikationskompetenz, Konfliktmanagement
- – Skaliertes Stärken-Schwächen-Profil
- – Konkrete Entwicklungsfelder für Einzelne
METHODEN
- – Einzelinterviews
- – Selbstbild-/Fremdbildabgleich
- – Einzelpotenzialdiagnostik
- – Skulptur- und Teile-Arbeit
- – Entscheidungsaufstellung
- – Feedback
- – Coaching
ERFOLGSFAKTOREN
- – Detaillierte Auftragsklärung
- – Verbindung von ausgewiesener Diagnostik-, Entwicklungs- und Coachingkompetenz
- – Systemische Diagnostik aus entwicklungs-orientierter und nicht aus defizit-orientierter Sicht
- – Nutzbarmachung und Dekonstruktion vermeintlicher Schwächen
- – Transparenz und Akzeptanz des Verfahrens durch entwicklungsorientiertes Feedback an Führungskraft und an Auftraggeber
- – Ausgewiesene systemische und diagnostische Fähigkeiten
